Tipps zur Einlagerung!

KI generiert mit Microsoft Copilot

Tipps zur Einlagerung

STOREBOX – Dein Self-Storage an der Donnersbergerbrücke möchte sicherstellen, dass du mit deinem Lagerraum/Lagerabteil vollkommen zufrieden und glücklich bist. Hierzu geben wir ein paar Tipps, wie du dir das Lagern leichter machst.

Vorausplanung

Bewahre häufig genutzte Gegenstände vorn in deinem Lagerraum auf. So findest du sie beim nächsten Besuch schnell und problemlos. Mache dir Gedanken, welche Gegenstände im Lager verbleiben sollen und welche lieber im eigenen Kellerabteil, sollte dies vorhanden sein.

Zeichne einen einfachen Lageplan der verschiedenen Kartons oder erstelle eine Liste, wie zum Beispiel Weihnachtsdeko, Osterdeko, Küchenutensilien, Spielsachen, Bücher und Kleidung etc., und verwahre den Plan im vorderen Teil des Lagerraums auf, damit dieser immer griffbereit ist.

Verwende Etiketten für deine Kartons und Kisten, damit du alles schnell findest, was du benötigst.

Stapel bis unter die Decke

Um deinen Lagerraum bestmöglich zu nutzen, stapel die Kisten bis unter die Decke bzw. bis zur Oberkante des Lagerabteils. Platziere die schwersten Kartons unten und die Leichteren oben und lagere größere Gegenstände aufrecht, damit die Höhe direkt ausgenutzt wird. Es ist auch von Vorteil, diverse Kisten oder Kartons mit derselben Größe zu besorgen, damit man seine Gegenstände besser und akkurater schlichten kann.

Halte einen Durchgang frei

Solltest du ein größeres Abteil nutzen, achte darauf, dass du dir einen Durchgang schaffst. Stapel deine Gegenstände, Kisten und Kartons immer an den Wänden entlang bis zur Oberkante des Abteils und lasse ruhig etwas Luft zwischen den Kisten und Gegenständen, damit ausreichend frische Luft zirkulieren kann. Dabei reichen wenige Millimeter.

Werkzeuge im Lagerabteil

Einlagern von Werkzeug

Es ist sinnvoll, ein paar Werkzeuge wie Schraubendreher oder Hammer im Abteil griffbereit zu haben, damit man jederzeit ein Möbelstück zerlegen und effizienter einlagern kann. Auch ein Cuttermesser kann oftmals sinnvoll sein, um Kartonagen zu zerschneiden.

Ein klappbarer Tritthocker oder eine 3-Stufen-Leiter kann für höhergelagerte Gegenstände sehr komfortabel sein.

Und zu guter Letzt ein Klebeband, am besten beschreibbar, als Etiketten-Ersatz.

Tipps zur Erhaltung von Lagergut

Eingelagerte Gegenstände richtig verpacken

Packe Holz-Möbel am besten in Möbel- und Umzugsdecken, dabei sind sie von Staub geschützt und Kratzern kann vorgebeugt werden. Verwende möglichst keine Luftpolsterfolie, da es unter Umständen zur Schimmelbildung kommen kann, auch wenn sonst ein relativ trockenes Klima in Self-Storage-Anlagen herrscht.

Andere Dinge wie Geschirr, Vasen, Gläser, Tassen und was sonst alles zerbrechlich ist, können in Papier oder Luftpolsterfolie gepackt werden.

Kleidung sollte immer luftdicht verpackt werden und im besten Fall sogar vakuumiert, da es so die Stoffe konstant und Ungeziefer fernhält.

Übersicht Einlagerung

  1. Vorausplanung ist das A UND O für ein Lager.
  2. Bis unter die Decke stapeln und das Volumen nutzen.
  3. Halte einen Durchgang frei, wenn das Abteil größer ist.
  4. Werkzeug für die Möbelzerlegung, falls notwendig.
  5. Erhaltung von Lagergut durch sachgerechtes Verpacken.