Lagerabteil München

antiquitäten

Antiquitäten in München sicher lagern

Es ist durchaus möglich, Antiquitäten in München gut und sicher einzulagern. Ein Self-Storage bietet alles, was Antiquitätenhändler benötigen. Eine relativ konstante Temperatur, eine trockene Umgebung und Sicherheit.

Antiquitäten – Synonyme und allgemeine Begriffe

  • Erbstück – Ein historisch wertvoller Gegenstand, der oft generationsübergreifend weitergegeben wird.
  • Rarität – Ein seltener, einzigartiger Gegenstand, dessen Seltenheit den Sammlerwert erhöht.
  • Sammlerstück – Ein Objekt, das gezielt von Liebhabern und Experten wegen seiner Geschichte und Ästhetik erworben wird.
  • Kostbarkeit – Betonung des kulturellen sowie künstlerischen Werts eines Objekts.
  • Kuriosität – Ein ungewöhnlicher Gegenstand, der oft durch seine Besonderheit oder skurrile Geschichte besticht.

Fachbegriffe aus der Möbel- und Kunstgeschichte

  • Intarsie – Ein kunstvolles Einlegeverfahren, bei dem unterschiedlichfarbige Holzstücke oder auch andere Materialien eingesetzt werden, um dekorative Muster zu schaffen.
  • Bandelwerk – Ornamentale Bänderführung bei Möbeln, die oft in Barock- oder Rokokostücken anzutreffen ist.
  • Applikation – Aufgesetzte dekorative Elemente, die einem Möbelstück zusätzliche Tiefe und Ausdruck verleihen.
  • Arabeske – Geschwungene, stilisierte florale oder geometrische Muster, die ihren Ursprung in der islamischen Kunst haben und in der europäischen Antik oft adaptiert wurden.
  • Akanthus – Ein Blattmotiv, das sich an der Form des Akanthusblattes orientiert und als dekoratives Element bei Säulen und Möbeln verwendet wird.

Weitere Begriffe, die den Zustand oder die Herstellungsart beschreiben

  • Originalpatina – Der natürliche Alterungszustand eines Objekts, der oft als besonders authentisch und wertvoll angesehen wird.
  • Restauriert bzw. unrestauriert – Bezeichnungen, die den Erhaltungszustand eines Antiquitätenobjekts kennzeichnen und wichtig für dessen Bewertung sind.

Diese Fachsprache unterstreicht die Vielfalt und Detailtiefe des Antiquitätenmarktes. Je nach Epoche oder Stil – etwa Barock, Biedermeier, Rokoko oder Directoire – existieren noch viele weitere spezifische Begriffe, die den historischen und handwerklichen Wert eines Objekts präzise beschreiben.

Welche Gegenstände sind von der Lagerung ausgeschlossen?

Kategorien: Versicherung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Verbotene Gegenstände im Lager Welche Gegenstände sind nicht zur Lagerung zugelassen: Lebensmittel oder verderbliche Waren: Es sei denn, sie sind sicher verpackt, sodass sie gegen Schädlingsbefall geschützt sind und keine Schädlinge anziehen, wie zum Beispiel in luftdichten Dosen oder Behältern. Brennbare oder entzündliche Stoffe und Flüssigkeiten: Beispielsweise Benzin, Diesel, Gas, Lösungsmittel, Öle, Farben,

Nach oben